Zum Auftakt des MTM SUMMIT 2022 spannte ein Videoclip den Bogen von den Anfängen des internationalen Methodenstandards MTM über die aktuelle Best Practice der MTM-Anwendung bis zur Zukunft der digitalen Arbeitsplanung.
Innovation
Wie und wann können Exoskelette die biomechanische Belastung von Werkern wirksam reduzieren? Fondazione Ergo-MTM Italia hat jetzt entsprechende Empfehlungen für die Einführung von industriellen Exoskeletten veröffentlicht.
AssemblySuite™, die Planungssoftware für die getaktete Serienfertigung der TAKTIQ GmbH & Co. KG, nutzt EAWS® zur ergonomischen Bewertung manueller Arbeitssysteme und erhielt dafür jetzt das Gütesiegel „approved by MTM ASSOCIATION“.
Der TMU Calculator® des Softwareherstellers Cut Corners GmbH, die erste mobile MTM-Applikation zur Ermittlung von Soll-Zeiten, trägt das Gütesiegel “approved by MTM ASSOCIATION”.
Wie können Künstliche Intelligenz, automatische Datenaufnahmen, Datenverarbeitungen und Datendarstellungen und die Technologie Augmented Reality zusammenwirken, um die Herausforderungen der industriellen Arbeit der Zukunft auch im Mittelstand zu meistern? Antworten soll das Forschungsprojekt AI-MDA (“Automatic input processing for MTM-analyses and displaying in augmented reality environments”) geben.
Der Stifterverband, eine Gemeinschaftsinitiative von Unternehmen und Stiftungen, berät seine ca. 3.000 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft ganzheitlich zu den Kernthemen Bildung, Wissenschaft und Innovation, vernetzt und fördert die Akteure. Seit 2014 würdigt der Stifterverband insbesondere das Engagement forschender Unternehmen bei der Weiterentwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“. Jetzt erhielt auch die Deutsche MTM-Gesellschaft Industrie- und Wirtschaftsberatung mbH dieses Siegel.
Der ema Work Designer der imk Industrial Intelligence GmbH, eine wissenschaftlich fundierte Simulationssoftware für die virtuelle Arbeitsplatzgestaltung und Prozessplanung industrieller Produktionsabläufe mittels eines 3D-Menschmodells, ist eines der ersten Produkte, die das Gütesiegel „approved by MTM ASSOCIATION“ erhält.
Lässt sich die im Fahrzeugbau verwendete Benchmark eHpV (engineered Hours per Vehicle) als branchenübergreifende Kennzahl in der Produktion einsetzen? Die Antwort gibt’s am 12.04.2022 in einem Online Meetup mit Olaf Damitz, Volkswagen, und Dr. Thomas Finsterbusch, MTM ASSOCIATION e. V.
Im Rahmen des MTM SUMMIT 2021 waren die Ergebnisse des Entwicklungsprojektes Human Work Design (HWD®) offiziell an die MTM ASSOCIATION e. V. übergeben worden. Nun soll die Zusammenarbeit im Rahmen einer User Group MTM-HWD® fortgesetzt werden. Start ist am 15.02.2022.
Gütesiegel bestätigt MTM Operations Excellence entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses.