Einer, der die MTM-Mitbegründer Lillian Gilbreth und Harold B. Maynard noch selbst erlebt hat, ist Carl Becks, von 1992 bis 2000 Geschäftsführer der Deutschen MTM-Vereinigung e. V., heute MTM ASSOCIATION e. V. Im Interview spricht der 88-Jährige über die Begegnungen, über MTM in den USA, in Europa und die Entwicklung speziell in Deutschland.
Die MTM ASSOCIATION e. V. und die Fondazione Ergo-MTM Italia entwickeln das Ergonomiebewertungsverfahren EAWS® im Rahmen eines Konsortialprojekts weiter. EAWS 2.0 soll Arbeitsplatzgestaltung, Methodenplanung, Zeitmessung und Ergonomiebewertung in einem Prozess synchronisieren.
13.03.2023
Neue Podcastfolge „Irgendwas mit Logistik“ zu MTM
MTM in der Logistik funktioniert nicht? Der Einsatz ist viel zu aufwändig, die Analyse zu kleinteilig und Bewegungen muss man in der Logistik nicht bewerten? In der Folge 179 des IWML-Podcasts sprechen Jens und Thomas mit Prof. Dr. Peter Kuhlang, CEO MTM ASSOCIATION e. V., über ausgediente Argumente gegen und gute Argumente für MTM in der Logistik. Zum Podcast geht’s unter WEITERLESEN
Mit “Nachhaltig arbeiten und lernen” war der Rahmen für den 69. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (GfA) thematisch gesteckt und auch die Beiträge der MTM ASSOCIATION e. V., passten bestens ins Bild. Manuela Ostermeier, Projektleiterin Digitalisierung und Internationalisierung der MTM-Ausbildung, erläuterte am Beispiel der von ihrem Team entwickelten E-Learnings die Bedeutung der digitalen Transformation von Bildungsprodukten für eine globalisierte Arbeitswelt.
Am 3. März dieses Jahres startete die neue Lerngruppe zum Prozessbausteinsystem MTM-UAS®. Das Angebot der MTM-Akademie richtet sich an alle Absolventen einer MTM-Ausbildung, die sich zum MTM- bzw. EAWS-Praktiker weiterbilden bzw. ihre Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten bei der Anwendung der Prozessbausteinsysteme verbessern wollen.