Die Vorbereitungen für den MTM SUMMIT – International Human Work Forum am 19. und 20. Oktober 2022 sind in vollem Gange. 32 Vorträge und Sessions sind geplant, 43 Referenten und Experten von 26 Industrieunternehmen, Softwareanbietern und Institutionen haben zugesagt. Die Top-Themen: intelligent vernetzte IE-Systeme, MTM in indirekten Bereichen, Lean Assessment, Machine Learning, Exoskelette, digitale Arbeitsplanung u. v. m.
News
Wie und wann können Exoskelette die biomechanische Belastung von Werkern wirksam reduzieren? Fondazione Ergo-MTM Italia hat jetzt entsprechende Empfehlungen für die Einführung von industriellen Exoskeletten veröffentlicht.
Auf Initiative der MTM ASSOCIATION e. V. veranstaltete die MTM (Shanghai) Enterprise Management Consulting Co., Ltd. im Juli 2022 das „MTM China Forum for Industrial Engineering“ als Online-Event. Gut 230 IE-Experten und Arbeitswissenschaftler aus über 70 Unternehmen und Universitäten in China nahmen aktiv an diesem Forum teil und tauschten sich intensiv zum Thema „MTM in der industriellen Digitalisierung“ aus. Eine besondere Ehre war es, renommierte Referenten aus dem In- und Ausland dabei zu haben.
AssemblySuite™, die Planungssoftware für die getaktete Serienfertigung der TAKTIQ GmbH & Co. KG, nutzt EAWS® zur ergonomischen Bewertung manueller Arbeitssysteme und erhielt dafür jetzt das Gütesiegel „approved by MTM ASSOCIATION“.
An der Fakultät Informatik der TU Dresden fand Ende Juni das MobileCamp statt, eines der größten deutschen Barcamps rund um das Thema Mobile Development. Veranstalter ist der 2013 gegründete gemeinnützige Verein MobileCamp e. V., der den fachlichen Austausch insbesondere zu mobiler Kommunikation, zu mobilen Technologien, Endgeräten und Anwendungen sowie zu den damit verbundenen gesellschaftlichen Entwicklungen und Auswirkungen in den Fokus rückt.
Der TMU Calculator® des Softwareherstellers Cut Corners GmbH, die erste mobile MTM-Applikation zur Ermittlung von Soll-Zeiten, trägt das Gütesiegel “approved by MTM ASSOCIATION”.
Bei einem Gespräch am Hauptsitz der MTM ASSOCIATION e. V. in Hamburg betonten Basi-Geschäftsführer Dr. Christian Felten und Dr. Thomas Finsterbusch, Leiter der MTM-Akademie, die gemeinsame Schnittmenge beim Thema Arbeitsschutz. Ihr Fazit: Prävention beginnt schon bei der Arbeitsplanung.
Beim MTM SUMMIT – International Human Work Forum am 19. und 20. Oktober 2022, dem Treffpunkt für Produktionsleiter, Industrial Engineers, Zeitwirtschaftler, ITler und Konstrukteure, dreht sich alles um die Gestaltung effizienter und ergonomiegerechter Arbeitssysteme. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema „Lean Work“.
Die Einführung einer modernen Arbeitsbemessung im Rahmen von Lean-Aktivitäten oder eines systematischen Produktivitätsmanagements ist insbesondere für mittelständische Unternehmen (leider) oftmals kein Thema. Doch Zeit- und Ergonomiedaten sind wichtig, um zu wissen, was die eigene Produktion bzw. Montage überhaupt in der Lage ist zu leisten. Nur so kann man aktuelle Zeitverbräuche und physische Belastungen ins richtige Licht setzen und herausfinden, an welchen Stellen man ansetzen muss, um es besser zu machen. Anhand konkreter Best Practices aus der Industrie zeigt die LeanDigitalConference am 24. Mai 2022, wie effiziente und ergonomiegerechte Produktionssysteme mit wenig Aufwand gestaltet und umgesetzt werden können.
Die Mitglieder der vor gut einem Jahr gegründeten AG Industrial Engineering der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Fertigung (AWF) trafen sich am 26./27. April 2022 bei der Firma ERCO GmbH in Lüdenscheid, einem Mitgliedsunternehmen der MTM ASSOCIATION e. V. Im Fokus standen die aktuellen Herausforderungen für produzierende Unternehmen und der Beitrag, den das Industrial Engineering bei der systematischen Planung und Gestaltung der Arbeitssysteme leisten muss, wenn es als Motor der Wertschöpfung im Unternehmen wahrgenommen werden will.