Scroll Top

MTM ASSOCIATION und MTM SOLUTIONS als starke Partner im Forschungsprojekt ProTeam

Kursplan - Fight ON (4)

MTMmotion®-Service: Zukunftsweisende Integration in die TiCon-Welt

Nachhaltige Arbeit in internationalen Produktionsnetzwerken gestalten – darum geht es im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt ProTeam. Gemeinsam mit dem ifaa und Sennheiser entwickeln die MTM ASSOCIATION e. V. und die MTM SOLUTIONS GmbH ein praxisnahes Methoden-Tool für arbeitsnahes Lernen.

Im Fokus: Die visuelle Darstellung von Arbeitssystemen, die die Kommunikation verbessert und Mitarbeitende aller Qualifikationsstufen einbindet. Während die MTM ASSOCIATION methodische Expertise liefert, sorgt MTM SOLUTIONS für die technische Umsetzung und Integration in reale Unternehmensprozesse.

Die digitale Transformation macht auch vor der Arbeitsplanung nicht Halt. Mit unserem neuen Forschungsprojekt bringen wir MTMmotion® einen entscheidenden Schritt weiter: Durch die Integration in die TiCon-Welt wird eine durchgängige und effiziente Arbeitsplanung über verschiedene Phasen des Produktentstehungsprozesses (PEP) hinweg ermöglicht.

Was macht dieses Projekt einzigartig?
Unser Ansatz erlaubt eine nahtlose inhaltliche und technische Verzahnung der Arbeitsplanung – von den ersten Designschritten bis hin zur Produktionsreife. Dabei kommunizieren digitale Planungstools wie beispielsweise Halocline und Attenio zukünftig direkt mit TiCon. Dies bedeutet für Unternehmen eine noch effizientere und optimierte Planung in Echtzeit.

Welche Vorteile bietet das Projekt?

  • Frühzeitige MTM-Bewertung bereits während des Produktdesigns
  • Automatische Erstellung einer MTM-Analyse in jeder PEP-Phase
  • Erweiterung um relevante Informationen, sobald diese entstehen
  • Reduzierung von Planungsaufwand und Verbesserung der Entscheidungsgrundlagen

Dieses innovative Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern umgesetzt: Sennheiser, ifaa, MTMS, MTMA sowie voraussichtlich ELA Container.

Zeitrahmen & erwartete Ergebnisse
Das Forschungsprojekt läuft von Januar 2025 bis Dezember 2027. Ziel ist eine weiterentwickelte TiCon-Version, die mit digitalen Planungstools interagiert und mindestens zwei dieser Tools direkt integriert. Zudem entsteht ein inhaltliches Konzept für die effiziente Arbeitsplanung mit MTM.

Mitwirkungsmöglichkeiten: Jetzt einbringen!
Wir laden interessierte Unternehmen ein, sich aktiv an diesem Projekt zu beteiligen. In regelmäßigen Abständen (halbjährlich bis jährlich) informieren wir über den Fortschritt. Zudem können die entwickelten Ansätze und Tools in Pilotprojekten erprobt werden. Ihre Teilnahme hängt von den jeweiligen Projektkapazitäten ab – melden Sie sich daher gerne frühzeitig bei uns!

Sie haben Fragen? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an martin.benter@mtm.org  um mehr über MTMmotion®  zu erfahren.